So verlockend die Idee ist, dass kein Zwang mehr ausgeübt wird und jeder Mensch die Freiheit bekommt, sein Leben so zu gestalten, wie es ihm die größte Befriedigung gibt: Es bleibt noch offen, ob das wirklich funktionieren kann. Auf die in den Foren oft gestellte Frage, ob nicht der „Innere Schweinehund“ es bei vielen Menschen dazu kommen lässt, dass sie in der Hängematte verbleiben. Anstelle irgendeiner sinnvollen und sie befriedigenden Tätigkeit, künstlerisch, literarisch oder auch pflegend, nach zugehen, wenn sie sich nicht für eine Berufstätigkeit in der gewerblichen Wirtschaft entscheiden. Oder dort tätig werden, wo der Staat im Interesse aller Bürger Aufgaben für diese wahrnimmt.
Grundeinkommen – 7. Wie sich Menschen in der „sozialen Hängematte“ entwickeln könnten weiterlesen