Wenn dem Arbeitnehmer die Verhandlungsfreiheit für die Höhe seines Lohnes eingeräumt ist, wie es sich bei Gewährung eines Bürgergeldes und dem Übergang zur Konsumbesteuerung der Fall wäre, würde die Bedeutung der Gewerkschaften bei Tarifverhandlungen eingeschränkt. Muss man erwarten, dass damit auch diese machtvolle Organisation um ihre Privilegien bangt und sich in die Runde der Besitzstandswahrer einreiht, die gegen das Bürgergeld Stimmung machen wird?
Gegner des Wandels: Arbeitsagentur und lokale ARGE
Anders sieht das bei den vielen Institutionen aus, die heute besonders mit Drohungen und Überwachung das „Fordern“ in den Vordergrund der Auszahlung von Hartz IV stellen (das per se unzureichend ist, um ein selbst bestimmtes Leben führen zu können, wie es das Bürgergeld vorsieht). Die Menschen in den Dienststellen, die heute ihre „Amts-Macht“ in etwa vergleichbar ausspielen, wie es in Mangelzeiten die Lebensmittelkartenstellen und die Wohnungsämter taten, werden wahrscheinlich Gegner des Wandels sein.
Chancengleichheit bei Ausbildung und Studium
Wenn das bedingungslose Bürgergeld besonders an Jugendliche mit der Maßgabe gezahlt wird, dass sie damit die Freiheit haben, studieren zu können was ihnen die größte Befriedigung gibt (und nicht unbedingt das, was im Augenblick die besten Chancen im Arbeitsmarkt haben wird) so wird damit erreicht, dass die Zufriedenheit mit dem was man studiert, die Richtschnur ist. Auch lädt das dazu ein, Querbefruchtung durch die Einbeziehung von Fächern zu erreichen, die das ermöglichen. Die lebenslange Verfügbarkeit von Bürgergeld kann natürlich auch für eine Aus-Zeit genutzt werden, oder für das Studieren eines völlig neuen Gebiets. Es herrscht dieser Tage Übereinstimmung, dass es zur Ausnahme werden wird, wenn der Beruf, mit dem jemand seinen Eintritt ins Arbeitsleben beginnt, für den Rest des Lebens der gleiche bleiben wird.
Aber das bedingungslose Bürgergeld für junge Leute kann auch dazu verhelfen, dass mehr Lehrstellen angeboten werden. Dadurch, dass es nicht mehr zwingend ist, einen Lohn zu zahlen, kann der Arbeitgeber mit größerer Bereitschaft Lehrstellen anbieten, die ihm den Nachwuchs für seine Arbeitsplätze sichern. Wichtig ist natürlich auch hier, dass die Gewährung des Bürgergeldes Hand in Hand geht mit der Abkehr von der jetzigen Einkommenbesteuerung und der Einführung der Konsumbesteuerung. Nur so ist gewährleistet, dass auf die Einkünfte, wenn denn der Lehrherr etwas zahlen will, keine Steuer mehr gezahlt werden muss.
RT @juergenchrist Grundeinkommen, Teil 6: Rolle der Gewerkschaften und Ämter, Ausbildung. Von Günther Leue. http://tinyurl.com/yz627mw
Zum Thema Konsumbesteuerung statt Einkommenbesteuerung siehe auch Peter Schiffs überzeugende Argumentation:
http://www.youtube.com/watch?v=v4KfVM5Ed3c
BGE bei Jugendlichen? Ich weiß nicht recht.
Ich glaube nicht (mehr) ganz vorbehaltlos an das Gute im Menschen. Hätte ich mich bemüht meine Ausbildung zügig abzuschliessen, wenn ich in meiner Sturm und Drangzeit jeden Monat genügend Geld gehabt hätte, um viel Zeit in Griechenland am Meer zu verbringen? Ich hoffe ja, aber wetten würde ich nicht drauf.
Benötigen wir u.U. andere Motivationen?
Wolfgang